top of page
  • AutorenbildAnna Blender

Thailand - Koh Phi Phi - Koh Lanta - Krabi

Nachdem wir unsere erste Woche in Phuket verbracht haben, sind wir von dort aus nach Koh Phi Phi aufgebrochen. Die Fährüberfahrt hat ca. 2,5 Stunden gedauert und bot zum Ende der Fahrt eine wunderschöne Sicht auf Koh Phi Phi Leh.

Hohe Felsformationen aus dem Wasser ragend und ein wunderschöner weißer Sandstrand haben schon einen Vorgeschmack gegeben auf das, was uns in den nächsten 4 Tagen erwarten sollte.

 


 

Angekommen auf Koh Phi Phi haben wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft dem Phi Phi Blu Monkey gemacht.

Nach einer ersten Zimmerinspektion ging es auch gleich an die Planung der nächsten Tage.

Hier ein paar Tipps von Dingen, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet:

Sonnenuntergang am Viewpoint 1+2

Der Aufstieg über eine Treppe ist bei den Temperaturen hier ziemlich schweißtreibend, aber am Ende entschädigt die Aussicht und der Blick über die schmale Landzunge von Koh Phi Phi in jedem Fall.

Während der Viewpoint 1 wirklich schön angelegt ist, bietet der Viewpoint 2 definitiv die beeindruckendere Kulisse für einen unvergesslichen Sonnenuntergang.


 


 

Longtail Bootstour zu der Nachbarinsel Koh Phi Phi Leh mit einigen Schnorchel-Stops

Unser Highlight in vier Tagen Koh Phi Phi war die wunderschöne Bootstour zu der Nachbarinsel Koh Phi Phi Leh, dem Monkey Beach, dem Maya Bay, dem Shark Point und dem Rantee Bay. Ein rundum gelungener Tag auf dem Meer, mit unglaublichen Naturschauspielen, einer einzigartigen Kulisse, der schönen Unterwasserwelt und einem sehr netten Guide, der die Bootstour auf jeden Fall zu einem einzigartigen Erlebnis gemacht hat. Zum krönenden Abschluss haben wir den Sonnenuntergang auf dem Meer genossen.


 


 

Abendprogramm am Strand

Lasst euch von der Unbeschwertheit durch die wunderschönen Sommernächte tragen. Freut euch auf aufgeschlossene, gut gelaunte Mitreisende, eine Feuershow und das ein oder andere Getränk im Liegestuhl mit Blick aufs Meer.

Ein paar kulinarische Tipps für Koh Phi Phi würden wir euch natürlich auch gerne noch mit auf den Weg geben:

Stones Bar am Loh Dalum Beach

Wir würden behaupten das beste vegetarische Pad Thai auf der Insel und auch die Roti (Thai Crêpes) sind köstlich.

Patcharee Bakery

Hier seid ihr genau richtig für ein leckeres, üppiges Frühstück. Bringt etwas Zeit mit.

Acqua Restaurant

Leckere Thaiküche mit tollen Abwandlungen. Hier ist sicher für jeden etwas dabei. Die Wraps haben uns besonders gut geschmeckt.

Pirates House

Wir brauchten etwas Abwechslung und haben hier hervorragend mexikanisch gegessen.

Es gibt zwei Pirates Häuser auf Koh Phi Phi. Wir haben das direkt am Pier nicht ausprobiert, gehen aber davon aus, dass es genauso gut ist, wie das in den Gassen mitten auf der Insel.

Nach vier Nächten auf Koh Phi Phi ging es für uns weiter nach Koh Lanta.

Koh Lanta besteht aus zwei Inseln. Die nördliche Insel nennt sich Koh Lanta Noi und ihr Küstenstreifen ist gesäumt von Mangroven. Die südliche Insel nennt sich Koh Lanta Yai und war unser Ankunftsort. Sie beschreibt im Volksmund „Koh Lanta“.

Die Überfahrt mit dem Speedboot ist nichts für schwache Mägen. Zum Glück dauert sie aber nur 30 Minuten. Angekommen, wird man direkt von einer Vielzahl von Taxifahrer:innen empfangen.

Hier auf keinen Fall auf das erste Angebot eingehen. Günstiger geht auf jeden Fall immer!

Nach etwas Verhandeln ging die lustige Fahrt auf der Ladefläche eines Pick Ups auch schon los. Unser Hotel Sleep in Lanta Resort lag am Klong Khong Beach.

Relativ zentral und inmitten von vielen Restaurants und Strandbars gelegen, hat man hier einen hervorragenden Ausgangspunkt für Erkundungstouren über der Insel.


Mu Ko Lanta Nationalpark

Zum südlichsten Punkt der Insel ist man gute 30 Minuten mit dem Roller unterwegs und die Fahrt dorthin bietet schon so einiges fürs Auge. Genau aufgepasst, werdet ihr auf dem Weg dorthin bereits Affen entdecken können. Sie kommen den Menschen und Straßen in dieser Gegend sehr nah. Außerdem fährt man immer wieder an wunderschönen Strandabschnitten, Buchten oder beeindruckenden, an die Felsen gebauten, Bungalows vorbei.

Im Nationalpark Mu Ko Lanta angekommen, haben wir uns auf den Weg zum Klong Chak Wasserfall gemacht. Die kurze Wanderung dorthin sollte mit festem Schuhwerk und ausreichend Wasser angetreten werden.


 


 

Ein schöner Ausflug, um die Natur auf Koh Lanta etwas kennenzulernen und Abwechslung in das sonstige Inselleben zu bringen.

Lanta Old Town

Außerdem nicht verpassen solltet ihr einen Ort, der an der süd- östlichen Küste von Koh Lanta Yai gelegen ist. Lanta Old Town ist ein kleines Städtchen, das an der einstigen Seidenstraße zwischen China und Indien gelegen ist.


 


 

Ein kleiner Ort, der etwas aus der Zeit gerissen wirkt und einen Einblick ermöglicht, wie die Menschen mit und auf dem Meer seit vielen Jahren oder sogar Jahrhunderten leben.

Natürlich gibt es mittlerweile einen großen Pier, an dem die Touristenschiffe anlegen und auch sonst ist Dank vieler Souvenirläden das ursprüngliche Flair etwas verloren gegangen, aber schaut man einmal genauer hin und geht in den kleinen Läden bis zum Ende durch, so sieht man die einfache Bauweise, auf Stelzen mit Holzplanken ins Meer hinein, ganz genau.

Hier können wir euch das Restaurant Pinto empfehlen. Ihr sitzt auf einer überdachten Terrasse direkt am Wasser. Das Essen ist sehr gut und auch das ein oder andere besondere Getränk lassen die Karte besonders werden.

Uns beeindruckt das Zusammenspiel von Familienleben und Geschäftigkeit immer wieder. Auch im Pinto ist etwas unterhalb des Eingangsbereichs ein Wohnraum, in dem die Kinder bespaßt werden, die Wäsche trocknet und immer einer der Erwachsen nach dem Rechten sehen kann.

Hier scheint es völlig normal zu sein, dass 3-4 Generationen gemeinsam arbeiten, leben und wohnen. Befremdlich und doch schön.


 


 

Den Sonnenuntergang am Klong Khong Strand dürft ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen.

Weiter Strand, gute Sicht, Strandbars oder einfach ein Handtuch im Sand, laden zu einem unvergesslichen Abend ein.

Es ist Mitte Februar und um den Sonnenuntergang wirklich in seiner ganzen Pracht erleben zu können, solltet ihr euch von 18-19 Uhr ein schönes Fleckchen am Strand suchen mit freien Blick aufs Wasser.


 

Schluss mit muss - Klong Khong Strand auf Koh Lanta

 

Restaurant-Empfehlungen für Koh Lanta:


The Angels

Eine liebenswerte, fröhliche Inhaberin, die noch dazu eine unglaubliche Köchin ist.

Yawee

Hervorragendes Thai-Essen.

Cozy Burger

Mal wieder Lust auf einen „richtigen“ Burger? Hier seid ihr richtig.

Mama Dang‘s Kitchen

Unscheinbar, aber gepaart mit Live Musik und leckerem Essen definitiv eine Empfehlung wert.

The Fins Stoned Bar (nur für ein Getränk)

Wunderschön gelegen und für ein Getränk mit Meerblick der perfekte Ort.

Das Essen ist absolut nicht zu empfehlen!

Der Transfer von Koh Lanta nach Krabi war für mich eher ein Höllentripp und nur Dank eines lieben Mitreisenden auszuhalten.

Ich würde jedem raten niemals die hintere Reihe in so einem MiniVan zu nehmen.

Der nicht vorhandene Kofferraum und das Gepäck machen die Plätze ganz hinten so eng, dass maximal eine Person bequem sitzen kann. Wo ihr euch hier aber ganz sicher sein könnt - jeder Van wird mit 12 Personen vollständig gefüllt und auch in der letzten Reihe werden 3 Personen sitzen.


Nachdem die abenteuerliche Überfahrt nach Krabi geschafft war und wir vor unserem Hotel abgesetzt wurden, kam die nächste Ernüchterung. Leider hatten wir mit dieser Unterkunft nicht so wirklich das ausgewählt, was uns zusagt. Ein sehr netter Besitzer hat leider nicht über die ungemütlichen, spartanischen Zimmer hinweg getröstet. Daher hier auch keine Empfehlung.

Für Krabi hatten wir ursprünglich drei Nächte geplant, haben uns aber relativ spontan, nach der ersten Nacht, dazu entschieden einige Ausflüge ausfallen zu lassen und bereits nach zwei Nächten weiter nach Koh Samui zu reisen.

Trotzdem möchten wir euch natürlich den ein oder anderen sehenswerten Spot in Krabi mit auf den Weg geben.


Walking Street Night Market

Live Musik, Essensstände, Kleidung, Handarbeit und Souvenirs bieten einen tollen Rahmen für ein schönes Abendprogramm.

Start ist um 17 Uhr, wobei es sich anbietet erst mit der untergegangenen Sonne hierher zu kommen.


Black Crab Market

Der erste Nachtmarkt, auf dem wir Insekten als Delikatesse gefunden haben.

Diese Chance hat Andy sich nicht entgehen lassen und probiert.

Dieser Markt ist wesentlich kleiner und bietet fast ausschließlich Essensstände und nur eine kleine Bühne, auf der aber gleichermaßen einige Künstler ihr Können präsentieren.

Kleiner Nachtmarkt am Chao Fah Park Pier

Ein Nachtmarkt aus wenigen Ständen direkt am Ufer des Pak Nam.

Hier haben es uns besonders die Stände mit leckeren Shakes, Smoothies und Kaffeevariationen angetan.


Spaziergang am Ufer des Pak Nam

Die Uferpromenade ist schön angelegt und bietet einige Statuen, kleine Aussichtsplattformen und Parkanlagen, die zum Verweilen einladen. Von hieraus kann man das Farbenspiel des Sonnenuntergangs toll beobachten.


 


 

Wat Kaeo Korawaram

Der Tempel Kaeo Korawaram liegt mitten im Stadtzentrum. Das weiße Bauwerk ist über eine große Treppe zu erreichen und bietet durch die erhöhte Lage eine tolle Atmosphäre ohne Stadtgeräusche.

Der aktuellen Situation geschuldet und der Uhrzeit, zu der wir am Tempel waren, konnten wir beeindruckende Aufnahmen aus der Luft machen.

Für uns hat sich der Besuch gelohnt, wenngleich wir fest davon ausgehen, dass wir noch weitaus beeindruckendere Tempel sehen werden.


 


 

Von hieraus wird es nun für uns nach Koh Samui gehen und wir melden uns hier bald wieder mit neuen Eindrücken, Erfahrungen und Bildern.

Falls ihr noch Tipps für Koh Phi Phi, Koh Lanta oder Krabi habt, schreibt sie gerne in die Kommentare.

51 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page