Andy Laure
Unsere Tipps & Learnings für die Thailand-Reise
Aktualisiert: 27. Feb. 2022
Wir werden immer mal wieder gefragt, ob wir nicht auch ein paar Reisetipps mit euch teilen könnten. Auf dieser Seite haben wir mal ein paar erste Tipps & Learnings für die Thailand-Reise für euch zusammengetragen. Wir werden diese Seite immer mal wieder aktualisieren, wenn wir neue Eindrücke gewinnen, die teilenswert sind.
Schreibt uns gerne auch direkt eine E-Mail oder schreibt einfach unten in die Kommentare, wenn ihr konkrete Fragen habt. Vielleicht können wir sie beantworten und sogar allen Lesern weiterhelfen, indem wir die Antworten hier veröffentlichen.
Bank- und Kreditkartentipps
Folgende Konstellation haben wir uns zusammengestellt:
- N26 Bank für das kostenlose Girokonto, auf dem wir beide unser Basis-Budget eingezahlt haben. Mit der zugehörigen Mastercard zahlen wir, wenn wir mal nicht bar zahlen (z.B. Transfers über bookaway.com)
- Hanseatic Bank für die kostenlose VISA-Card, mit der wir unterwegs nahezu kostenlos und zu günstigen Wechselkursen Bargeld abheben.
Diese VISA-Card ist ohne zugehöriges Girokonto, so dass wir sie mit unserem N26 Reisekonto verbunden haben.
Flüge buchen
Die günstigsten Flüge finden wir auf skyscanner.de bzw. wir nutzen eigentlich nur noch die zugehörige App. Skyscanner.de vergleicht lediglich alle möglichen Verbindungen und filtert nach vorgegebenen Kriterien. Am Ende wählt man eine Verbindung und wird direkt zur Fluggesellschaft weitergeleitet. Unser One Way Ticket von Amsterdam nach Phuket kostete beispielsweise All-Inclusive rund 250 € pro Person.
Unterkünfte buchen
Unsere Unterkünfte suchen wir recht kurzfristig bei Google Maps. Anschließend steigen wir zum Preisvergleich in die App von booking.com ein (unsere wichtigsten Filter sind "Klimaanlage" und ggf. "Pool"). Anschließend schauen wir noch einmal bei agoda.com rein, um nachzuschauen, ob wir wirklich den günstigsten Preis haben. Insider-Tipp: Wir schauen noch einmal auf beiden Handys nach, da mittlerweile immer häufiger ein persönliches Pricing genutzt wird. Wir hatten schon hier und da mal einen günstigeren Preis auf einem anderen Handy. 2. Insider-Tipp: Nur 1-2 Nächte online buchen und die weiteren Nächte vor Ort "verhandeln". Meistens gibt es noch ein Goodie oder einen kleinen Rabatt, da die Unterkunft sich damit die Gebühren des Buchungsportals sparen kann. Airbnb.de haben wir bisher noch nicht ausprobiert, wurde uns aber auch unterwegs schon empfohlen. Scheint insbesondere bei längeren Aufenthalten interessant zu sein.
Transfers (insb. Fähren zwischen den Inseln) buchen
Zu Beginn haben wir 12go.com genutzt, um die ersten Transfers zu buchen. Hat alles gut geklappt. Allerdings wurde uns unterwegs die Seite bookaway.com empfohlen, über die alles genau so wunderbar funktioniert. Allerdings sind die Preise nochmals etwas günstiger. Beide Seiten bieten die Möglichkeit Start und Zielort einzugeben und heraus purzelt eine vollständige Strecke inkl. Bus/MiniVan- und Fährfahrten und falls gewünscht eine Abholung am Hotel oder einen erweiterten Transfer, bis vor die Tür eurer nächsten Unterkunft.
Eine Fahrt von Koh Samui nach Koh Phangan kostet beispielsweise 5 € pro Person. Die Reise inkl. Abholung vom Hotel von Krabi nach Koh Samui rund 16 € pro Person.
Taxifahrten buchen
Natürlich kann man Taxifahrten einfach am Hotel buchen. Die Menschen hier sind super freundlich und hilfsbereit. Was uns aber am Ende günstiger kam, waren die Buchungen über die Grab-App. Grab ist hier in Thailand so etwas ähnliches wie Uber, nur dass man hier zusätzlich zu den privaten Autos auch ein "normales" Taxi oder sogar sein Abendessen oder den nächsten Einkauf bestellen kann. Alles wird schnell und unkompliziert geliefert.
Alternativ lohnt es sich auch bis zur nächsten größeren Straße zu gehen und dort einfach mal den Eindruck zu vermitteln, dass man ein Taxi benötigen könnte. Die Fahrer kommen in der Regel sofort auf einen zu und lassen sich auch auf Verhandlungen ein.
Thailändische Sim-Karte
Verlängerungen / Upgrades sind in englischer Sprache via App möglich.
Hinweis: Unbedingt App zu Beginn herunterladen, sonst bekommt ihr alle Nachrichten per SMS in Thai - das versteht natürlich keiner. Was nervig werden kann - so war es bei uns - ist, dass noch zusätzliche Infos benötigt werden, wenn die Leute im Shop euch nicht korrekt registrieren. Am 3. Tag haben wir eine SMS bekommen, in der stand, dass unsere Sim am nächsten Tag gesperrt wird, wenn wir nicht weitere Informationen via App teilen. Was genau, war nicht klar, so dass wir am folgenden Tag kein Netz mehr hatten. Was aber klasse war, war der Service. Die Callcenter sind hier auch nachts besetzt und ich wurde dort darum gebeten eine Mail mit einem Selfie, auf dem ich mit meinem Pass abgebildet bin, per Mail zu schicken. Am nächsten Morgen hatten wir wieder Netz und der Datenabgleich war vollständig.
Insektenschutz
Am Anfang hatten wir Autan und Antibrumm dabei. Bei einem Abendessen im ersten Hotel wurde uns allerdings eine kleine Flasche "Soffell Mosquito Rebellen Spray" auf den Tisch gestellt. Tatsächlich der erste Insektenschutz, den wir verwendet haben, der nicht erbärmlich stinkt. In den nächsten Tagen haben wir und gleich mal umgeschaut und herausgefunden, dass es das Zeug hier quasi in jedem Supermarkt gibt. Mittlerweile benutzen wir lieber die Lotion, aber haben für unterwegs immer noch die kleine Sprühflasche dabei.
Wenn euch also jemand rät den Insektenschutz vor Ort zu kaufen, hat er Recht.
Strände mit „Affengefahr“
Leider hatten wir eine etwas unschöne und unerwartete erste Begegnung mit den Affen auf Koh Phi Phi. Strand, Sonne und Meer - was will man mehr?Auf jeden Fall keine ungewollte Begegnung mit mies gelaunten Affen. Wir hatten Glück und konnten uns auf die Hilfe von lieben Mitreisende verlassen.
Wir haben noch all unsere Sachen und sind mit dem Schreck davon gekommen. Uns wurde empfohlen immer einen großen Stock dabei zu haben, um sich im Notfall wehren zu können und die Affen auf Abstand halten zu können.
Seid in solchen Regionen am Besten nie alleine unterwegs und packt immer alles wieder in den Rucksack. Lasst keine kleinen Teile oder Essen herumliegen. Das finden die Affen nämlich besonders spannend und nehmen es euch im Zweifel einfach weg.
Am Ende müssen wir uns einfach immer wieder vor Augen halten, dass wir Menschen in ihren Lebensraum eintreten und nicht andersherum.
Iqos & Heets in Thailand
In Thailand sind E-Zigaretten verboten, weshalb ich schon bei der Einreise recht vorsichtig war und meine Stange Heers im Aufgabegepäck untergebracht hatte. Die zwei Iqos-Geräte hatte ich an zwei unterschiedlichen Stellen untergebracht, sodass sie mir hoffentlich niemand abnehmen würde. Ich war trotzdem fest davon ausgegangen, dass ich nach dieser „Notfall-Stange“ aufhören müsste. Hier vor Ort habe ich dann aber die Seite thaivapes.com gefunden, die tatsächlich aus Russland und Malaysia Heets einführt. Zwei Stangen bestellt, per Auslandsüberweisung 88 € bezahlt und zwei Tage später wurden mir die Heets von einem netten Fahrradfahrer auf Koh Phi Phi zugestellt.